Aktuell
News, Aktionen und Veranstaltungen

Gemeinsames aktivistisches Postkartenschreiben
20. Oktober 2018
Wir treffen uns zusammen im Piccolo Giardino um Postkarten von den NUKs an unsere Freund*innen, sowie auch an Politiker*innen zu senden. Kommt zahlreich, bringt eure Adressbüechli und eure Freund*innen.
We'll meet at Piccolo Giardino to send postcards from the NUKs to our friends* and politicians*. Come in large numbers, bring your address books and your friends*.
Nous nous retrouverons au Piccolo Giardino pour envoyer des cartes postales des NUK à nos amis* et politiciens*. Venez nombreux, apportez vos carnets d'adresses et vos amis*.
Wann? | 14–17 Uhr |
Wo? | Piccolo Giardino |
Schöneggplatz 9, 8004 Zürich |
Aktionstag in Urdorf
8. September 2018
Am Samstag, den 8. September fand in Urdorf ein Aktionstag zur Situation in den Zürcher Nothilfe-Lagern statt. In Urdorf sind ca. 50 Personen in einem unterirdischen Bunker untergebracht. Die meisten von ihnen sind auf die Gemeinde Urdorf eingegrenzt. Das Bündnis fordert die sofortige Schliessung des Bunkers.
ab 10 Uhr | Infostand an der Bahnhofstrasse vor dem Zentrum Spitzacker |
ab 14 Uhr | Essen im Raum der Allgemeinen Baugenossenschaft Urdorf Bahnhofstrasse 91 |
Aktionstag in Bülach
30. Juni 2018
Am Samstag, den 30. Juni 2018 fand in Bülach ein Aktionstag zur Situation in den Zürcher Notunterkünften statt. Das Lager Rohr in Glattbrugg/Kloten befindet sich im Bezirk Bülach. Eine ganze Reihe von Betroffenen sind auf diesen Bezirk eingegrenzt.
10-12 Uhr Info-Stand beim Rathausplatz
12-16 Uhr Programm
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Grampenweg 5
13 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14 Uhr Kasperli-Theater
14:30 Uhr Vortrag und Diskussion
Flyer mit mehr Infos
Kochen und Kaffee gegen die Isolation
In Kontakt kommen mit Geflüchteten aus der NUK Rohr
Jeden Dienstag von 17–21 Uhr treffen wir uns im Hegnerhof Kloten, um zu reden, zu spielen, zusammen zu sein, zu kochen, zu essen und einander kennenzulernen. Komm auch!
Hegnerhof
Dorfstrasse 63, Kloten
Flyer
Statt für alle – Stadt für wenige
Antwort auf den Stadtbrief der SP Stadt Zürich
"Zürich. Die offene Schweiz." – so der Slogan, mit dem sich die SP Stadt Zürich im Wahlkampf präsentiert hat. Wer den dazugehörigen Stadtbrief der Partei liest, kann sich an vielen Stellen nur die Augen reiben: "Freiheit ist in Zürich kein Privileg. Wer ein Teil dieser Stadt sein möchte, gehört dazu." Verglichen mit dem, was in letzter Zeit im Bereich der Asyl- und Ausländer_innenpolitik in Zürich unter Mitwirkung der SP auf verschiedenen politischen Ebenen geschehen ist, erscheinen diese Aussagen wie ein Hohn. Sie verkennen die Lage der Stadt und hüllen sie stattdessen in ein neoliberales Gewand der Global Cities, in denen Toleranz, Offenheit und Freiheit zu notwendigen Markenzeichen werden.
Die Antwort auf den Stadtbrief der SP Stadt Zürich wurde vor der Wahl Anfang März 2018 in 40'000 Briefkästen verteilt.
Antwort Stadtbrief
